Schulische Voraussetzungen
Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss und der Führerschein Klasse B.
Die Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Prüfungen
Nach ca. 1 Jahr erfolgt eine Zwischenprüfung. Am Ende der Ausbildung findet eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung zum/zur Berufskraftfahrer/in statt.
Ausbildungsberufsbild:
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die Vermittlung der folgenden Tätigkeiten und Kenntnisse:
-
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
-
Umweltschutz
-
Kontrollieren, Warten und Pflegen der Fahrzeuge
-
Vorbereiten und Durchführen der Beförderung
-
Verkehrssicherheit, Führen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen
-
Rechtsvorschriften im Straßenverkehr
-
Kundenorientiertes Verhalten
-
Verhalten nach Unfällen und Zwischenfällen
-
Betriebliche Planung und Logistik
-
Beförderungsbezogene Kostenrechnung und Vertragsabwicklung
-
Qualitätssichernde Maßnahmen
Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Gefahrgutfahrer (GGVSEB / ADR),
-
Kraftverkehrsmeister, als Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr, Verkehrsfachwirt
Bewerbung